Give Away Kapuzinerkloster

Beschreibung

Als Kundengeschenk oder um jemandem Liebes eine Freude zu bereiten

Nächstenliebe und Nachhaltigkeit standen bei der Wahl der Kloster Produkte im Vordergrund.

In vielen der mit grosser Sorgfalt hergestellten Köstlichkeiten finden sich Heilpflanzen aus dem Hauseigenen Garten, den das Kapuzinerkloster seit 2 Jahren mit verschiedenen Institutionen, den benachbarten Schulen und freiwilligen Mitarbeitern des Kloster-Klubs hegen und pflegt.

Schauen Sie sich unser Angebot an. Vielleicht wollen Sie Ihren Kunden, Freunden oder Liebsten dieses Jahr eine besondere Freude bereiten?

Das Kapuzinerkloster hat die Geschenk-Varianten "Geistliches", "Klösterliches" und "Wohltuendes" für Sie zusammengestellt. Auf Wunsch können Sie ihr Geschenk aber auch individuell zusammenstellen. Die Spezialitäten aus dem Kapuzinerkloster erhalten Sie liebevoll verpackt in der Holzkiste. Die Geschenk-Kisten können zusätzlich bei der Pastaria Tomaso in Solothurn bezogen werden.

 

Geschenk-Kiste Klösterliches

Die Geschenkbox beinhaltet einen hochwertigen Klosterhonig, einen liebevoll abgepackten Klostertee, Knäckebrot nach original schwedischem Rezept, feinen Feigensenf sowie erfrischenden Quittensirup. Alles schön verpackt in der nachhaltigen Holzkiste.

  • CHF 42.00

 

Geschenk-Kiste Geistliches

Die Geschenkbox beinhaltet eine Flasche vom ersten Solothurner Gin, welcher dazu noch biologisch ist. Dazu einen hochwertigen Klosterhonig, einen liebevoll abgepackten Klostertee sowie Knäckebrot nach original schwedischem Rezept. Alles schön verpackt in der nachhaltigen Holzkiste.

  • CHF 42.00

 

Geschenk-Kiste ‘Wohltuendes'

Die Geschenkbox beinhaltet eine Flasche vom traditionellen Klostergeist, welcher dazu noch biologisch ist. Dazu eine wohltuende Klostersalbe, einen hochwertigen Klosterhonig sowie einen liebevoll abgepackten Klostertee. Alles schön verpackt in der nachhaltigen Holzkiste.

  • CHF 45.00

 

KapuGIN (in der Holzkiste)

Dry Gin. Destillat: 100% bio und zweifach destilliert. 50 cl

Der erste Solothurner Gin, dazu noch biologisch. Die Kräuter aus dem Klostergarten sind das Bouquet für die Gin-Mischungen von unserem ‘Klosterapotheker' Kevin Nobs. Destilliert in der Brennerei Schwab in Oberwil b. Büren. Jede Gin-Charge verfügt über seine eigene Note und wird zur Überraschung.

Ein Hochgenuss für jede Sammler-Seele!

Aktuell erhältlich in den Noten Brennnessel, Hopfen und Kapuzinerkresse

Als Geschenk in der Holzkiste verpackt

  • CHF 68.00

 

KapuGIN (ohne Holzkiste)

Dry Gin. Destillat: 100% bio und zweifach destilliert. 50 cl

Der erste Solothurner Gin, dazu noch biologisch. Die Kräuter aus dem Klostergarten sind das Bouquet für die Gin-Mischungen von unserem ‘Klosterapotheker' Kevin Nobs. Destilliert in der Brennerei Schwab in Oberwil b. Büren. Jede Gin-Charge verfügt über seine eigene Note und wird zur Überraschung.

Aktuell erhältlich in den Noten Brennnessel, Hopfen, Kapuzinerkresse

Ein Hochgenuss für jede Sammler-Seele!

Das edle Getränk kann im Kloster oder in der Pastaria Tomaso in Solothurn

  • CHF 58.00

 

KapuGin Probierset

KapuGin in den drei Noten Brennnessel | Kapuzinerkresse | Hopfen, je 5 cl

Der erste Solothurner Gin, dazu noch biologisch. Die Kräuter aus dem Klostergarten sind das Bouquet für die Gin-Mischungen von unserem ‘Klosterapotheker' Kevin Nobs. Destilliert in der Brennerei

Schwab in Oberwil b. Büren. Jede Gin-Charge verfügt über seine eigene Note und wird zur Überraschung.

Ein Hochgenuss für jede Sammler-Seele!

  • CHF 33.00

 

Klostersalbe

Wohltuende Salbe mit Kräuterauszügen aus dem Klostergarten. Die Ringelblume kann bei Entzündungen und Schmerzen eingesetzt werden und ist ein traditionelles Wundheilmittel. Die Malve lindert Hautreize und Ekzeme.

Die Klostersalbe entsteht nach einem Rezept vom ‘Klosterapotheker' Kevin Nobs. Abfüllung und Etikettierung

erfolgt durch Bewohnerinnen und Bewohner des Discherheims und der Stiftung Solodaris.

  • CHF 13.00

 

Klosterhonig

Der Klosterhonig stammt aus der Imkerei von Nadia und Daniel Kurth. Der nachhaltig betriebene Klostergarten sowie

die zwei ältesten Linden (1782) bieten beste Voraussetzungen für diesen hochwertigen Honig.

  • CHF 6.50

 

Klostertee

Der Klostertee wird zum Teil von Bewohnerinnen und Bewohnern des Discherheims im Klostergarten geerntet, im

‘Dröchnigshüsli' getrocknet, liebevoll in Säckli abgefüllt und etikettiert.

  • CHF 9.00

 

Knäckebrot

Im Knäckebrot nach original schwedischem Rezept nach Karl-Gustav Valdix werden Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Lein-, Quia- und Sesamsamen verwendet - mit Sauerrahm oder Hummus ein unwiderstehlicher Apérogenuss.

  • CHF 7.50

 

Feigensenf

Hergestellt mit Feigen aus dem Klostergarten. Ein feines Produkt aus der Klosterküche, das in jeden gut sortierten Kühlschrank gehört. Als würziger Begleiter zu Kartoffeln, Käse oder Fleischgerichten.

  • CHF 6.50