Kunstmuseum Solothurn
Das Kunstmuseum Solothurn fokussiert sich auf Schweizer Gegenwartskunst und Schweizer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Beschreibung
Das Kunstmuseum Solothurn besitzt eine umfangreiche Sammlung, die vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart reicht, wobei der Schwerpunkt auf Schweizer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts liegt. Es ermöglicht einen breiten Einblick in die Entwicklung der Schweizer Landschaftsmalerei (Alexandre Calame, François Diday, Otto Frölicher, Caspar Wolf) und die beginnende Schweizer Moderne (Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler, Albert Trachsel). Daneben finden sich herausragende Werke international bedeutender Künstler (Paul Cézanne, Alberto Giacometti, Vincent van Gogh, Gustav Klimt, Henri Matisse, Pablo Picasso).
Sonderausstellungen
Thematische Sonderausstellungen sowie Einzelausstellungen zeitgenössischer Schweizer Künstler und Künstlerinnen.
Führungen
Auf Anfrage bietet das Kunstmuseum Solothurn Führungen mit einer Fachperson für private Gruppen an – sowohl durch die Sammlung wie durch die Wechselausstellungen.
Kinderangebote
Freizeitveranstaltungen für Kinder und Familien (für Kinder ab 4 Jahren).
Angebote für Schulen
Workshop für Schulklassen und Einführung für Lehrpersonen.
Sprachen
Die Ausstellung ist in Deutsch, teilweise auch in Französisch ausgeschildert.
Barrierefrei
Das Museum ist barrierefrei. Eine Beschilderung führt zum hindernisfreien Eingang.
Räume mieten
Kunst-Meeting für Firmen und Institutionen. Die Kunstvermittlerin führt Sie in die Welt des Kunstmuseums ein. Auf Wunsch kann nach der Veranstaltung eine kulinarische Überraschung im Foyer des Kunstmuseums organisiert werden.
Gut zu wissen
Das Kunstmuseum Solothurn gewährt freien Eintritt. Der im Foyer aufgestellte «Bettler» von Jean Tinguely lädt jedoch zum Entrichten eines freiwilligen Beitrags ein.