
Top Sehenswürdigkeiten
Die Must-Sees in Solothurn
11 Best of Solothurn
Was die Zahl 11 für Solothurn bedeutet, ist eine lange Geschichte. Wir machen sie kurz und spannend: Verschiedene Stadtführungen und besondere Ausflüge lüften das Geheimnis der magischen Solothurner Zahl. Tauchen Sie ein in die Abenteuer und entdecken die Magie der 11.

Altstadt
Die Botschafter des französischen Könighauses haben Spuren hinterlassen: Architektonisch ist die Solothurner Altstadt aus dieser Zeit geprägt und trägt deshalb den Namen «Ambassadorenstadt». Die wunderschöne Altstadt mit mediterranem Flair bietet attraktive Geschäfte, stilvolle Cafés, ausgezeichnete Restaurants und ein spannendes Kulturangebot.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

St. Ursen-Kathedrale
Die beeindruckende St. Ursen-Kathedrale wurde zwischen 1762 und 1773 erbaut. Als Blickfang und Wahrzeichen ist das opulente Bauwerk mitten in der Altstadt bereits aus der Ferne erkennbar. Und wie könnte es anders sein: 3 mal 11 Treppenstufen führen hinauf zur Kathedrale.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Ausblick St. Ursen-Turm
Der imposante Turm hat eine Höhe von 6 mal 11 Metern und in der Glockenstube hängen 11 Glocken. Die sogenannte geschnürte Haube, die Visitenkarte des Architekten Gaetano Matteo Pisoni aus Ascona, bildet den Abschluss des Turms. Gekrönt wird der Turm von einer Kugel, einem Kreuz und dem Wetterhahn. Ein erhabenes Gefühl, die 249 Treppenstufen hochzusteigen.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Stadtführungen
Lernen Sie Solothurn bei einem eindrücklichen Rundgang kennen. Während Sie kreuz und quer durch die malerischen Gassen geführt werden, entdecken Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, hören amüsante Geschichten und herrliche Anekdoten.
Jetzt buchen
Jetzt buchen

Solothurner Märet
Ein Juwel: Marktfahrer aus der Region bieten in der Solothurner Altstadt ihre Spezialitäten an. Frische Blumen, regionales Gemüse und andere landwirtschaftliche Produkte finden Sie in der schmucken Hauptgasse und Gurzelngasse, der Hauptschlagader der Altstadt.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Solothurner Riviera
Bars und Restaurants reihen sich entlang der Aare aneinander und locken mit ihren schönen Terrassen zum Verweilen an der Sonne ein. Mit bunten Sonnenschirmen, frischem Kaffeeduft und leckeren Gelati kommt an der Solothurner Riviera mediterrane Ferienstimmung auf.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Solothurn hat eine der wertvollsten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Gezeigt werden grafische Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Zudem gewährt das Museum vielfältige Einblicke in die Schweizer Kunst. Ausgestellt sind auch Kunstwerke von Hans Holbein dem Jüngeren, Vincent van Gogh oder Ferdinand Hodler.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Schloss Waldegg
Nicht nur der schöne Barockgarten zieht Besucher aus Nah und Fern an. Auch die eindrucksvollen Wohnräume des Solothurner Patriziats aus dem 18. und 19. Jahrhundert sind einen Besuch wert. Sie zeigen die glanzvolle Zeit im Schloss Waldegg, als Solothurn Sitz der Ambassadoren des französischen Königs war.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Aare-Schifffahrt
Mit dem Schiff auf der Aare von Solothurn nach Biel: Der schönste und längste Wasserweg der Schweiz beeindruckt mit vielen Bildern. Vorbei an den Störchen in Altreu, den kleinen Dörfern und dem historischen Städtchen Büren an der Aare.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Ausblick vom Weissenstein
Der Solothurner Hausberg thront stolz über der Stadt und zeigt eine neue Perspektive: Auf 1284 Metern über Meer bietet der Weissenstein eine atemberaubende Fernsicht über das Mittelland und die Alpenkette. Ob Wandern, Biken, Erholen oder gar Fliegen – der Weissenstein ist ein Multitalent.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Märetplatz
Im Mittelalter hatte der Marktplatz eine wichtige Bedeutung. Ein Ort, an dem Neuigkeiten ausgetauscht und Nahrungsmittel eingekauft wurden. Wer den «Märetplatz» in der Solothurner Altstadt heute besucht, erlebt noch immer einen regen Austausch: eine gelungene Fusion von Geschichte und modernem Zeitgeist.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken