
Top Veranstaltungen
Events während des ganzen Jahres
11 Top Events
Was unternehmen? Keine Frage: Solothurn ist eine wahre Allrounderin. Mal steht die Kultur, mal der Sport, mal der Genuss und mal die Tradition im Fokus. Diese 11 exklusive Veranstaltungen verleihen der Barockstadt Ansehen und Ausstrahlung. Und bieten den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

Solothurner Filmtage
Im Januar wird Solothurn zum Brennpunkt des Schweizer Films und alle Augen richten sich alljährlich auf die Barockstadt. Die Solothurner Filmtage sind seit über 50 Jahren Motor der Schweizer Filmkultur und Ort der Begegnung. Mit über 65 000 Eintritten zählt der Anlass zu den renommierten Kulturveranstaltungen der Schweiz.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Barocktage Solothurn
Ein Spektakel der besonders vielseitigen Art: Szenische Führungen, Vorträge, Performances, Workshops oder Spiele – in Solothurn wird das barocke Leben gefeiert. Die Barocktage Solothurn werden im August gefeiert.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Solothurner Literaturtage
Mit diesem Anlass schreibt Solothurn Geschichte. Seit 1978 sind die Solothurner Literaturtage eine spannende Plattform für das aktuelle Literaturschaffen in der Schweiz. So wird ein Netzwerk zwischen Schreibenden aus allen vier Sprachregionen, dem Publikum, den Medien und den Verlegern geschaffen.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

2000 Jahre Solothurn
Sie ist schön alt, sie ist historisch wertvoll, aber vor allem ist sie in Festlaune: Die Barockstadt Solothurn feiert im Jahr 2020 ihren 2000. Geburtstag. In die Jahre gekommen ist die Stadt aber noch lange nicht. Im Jubiläumsjahr zeigt Solothurn die Pracht vergangener Epochen genauso schön wie die Innovation moderner Zeiten.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Märetfescht
1978 wurde eine Ikone geschaffen: Das Solothurner «Märetfescht». Ein Event, der fortan für Furore sorgte. Alle Jahre wieder, pünktlich vor den Sommerferien, läuft die Solothurner Altstadt an diesem zweitägigen Fest zu Höchstform auf. Und zeigt was in ihr, den Ladenbesitzern, den Organisatoren und den Bewohnern steckt: Viel Stil und Zusammengehörigkeit.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Weissenstein Schwinget
Im Jahre 1947 ergriffen einige junge Schwingerfreunde die Initiative zur Wiederaufnahme des Schwingfestes. Seither wurde der Anlass – bis auf vier Ausnahmen – jährlich durchgeführt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem überaus beliebten Fest auf dem Solothurner Hausberg. Gleichzeitig mit dem Schwingen wurde auch ein Wettkampf für Steinstösser eingeführt.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Streetfood Festival
Einmal um den Globus schlemmen. Foodstände und Strassenmusiker aus aller Welt treffen sich unter der Leporello-Brücke in Solothurn. Dank dem Standort gibt es bei Regen genug Platz im Trockenen und bei Sonnenschein jede Menge Schattenplätze.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Light Run
Solothurn eignet sich für dieses Spektakel bestens. Gestartet wird bei Dunkelheit. Über die fünf Kilometer-Strecke durch die Stadt Solothurn sind 8 Event-Zonen verteilt, wo die Läufer und Läuferinnen mit Licht-Shows, Musik und weiteren Spezialeffekten überrascht werden.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Gusto Festival
Wenn sich Spitzenköche ein Stelldichein geben: Das Gustofestival in Solothurn ist und bleibt die Homebase dieser legendären Eventserie. Besucherinnen und Besucher geniessen eindrückliche Anlässe, die auf hervorragende Kulinarik und beste Küchenchefs setzen. Und immer wieder überraschen.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Kunst Supermarkt
Der Schweizer Kunst-Supermarkt hat sich in den letzten Jahren als nationaler Kunst-Event etabliert und eine schöne Erfolgsgeschichte geschrieben. In ungezwungener Atmosphäre stöbern Besucherinnen und Besucher in der vielfältigen und qualitativ hochstehenden Auswahl von rund 7'000 Unikaten.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Weihnachten
An Weihnachten erstrahlt Solothurn in besonderem Glanz. Mit der «Ambassadorenkrippe» lockt eine einmalige Rarität Krippenliebhaber in die schönste Barockstadt der Schweiz. Das vorweihnachtliche Angebot umfasst Adventsführungen, Weihnachtsmärkte, Konzerte und stimmungsvolles Shopping in der Altstadt oder ein Schauspiel der Weihnachtsgeschichte.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken