Konzert
"Thesi Frei stört den Kagummibart"
Discherheim Unter den Platanen (je nach Witterung)
Discherheim Unter den Platanen (je nach Witterung),
Dürrbachstrasse 34, 4500 Solothurn
Veranstaltungsdetails
Lesung: Thesi Frei-Bur "Antonius hat einen Kaugummibart"
Garnitur: Ruedi Stuber
Thesi Frei entführt uns in ihrem Erstlingswerk hinter den Berg, ins Thal, wo sie in Aedermannsdorf geboren und aufgewachsen ist. Sie schreibt aus kindlicher Warte, ohne je kindisch oder kitschig zu wirken. In meist kurzen Sätzen fokussiert sie die Inhalte und bringt sie damit auf den Punkt. Dabei stellt sie uns ein Sittengemälde einer erzkonservativen Dorfgemeinschaft während der Nachkriegszeit vor.
Die Lesung wird begleitet und garniert durch musikalische Einwürfe des Mundartliedermachers
Ruedi Stuber, der aus demselben "THAL" stammt. Er entlockt Thesi zusätzliche interessante Informationen.
In kurzweiligen Anekdoten erzählt Thesi Frei aus ihrer Kindheit im abgelegenen Bezirk Thal während der Nachkriegszeit. Es gelingt ihr, die einfachen, ärmlichen Verhältnisse ihrer Familie zu schildern, ohne sie bedauernswert zu finden. Thesi Frei beschreibt die damals katholisch konservative Einstellung der Leute im Thal aus einer kindlichen Perspektive, bringt das wesentliche auf den Punkt ohne zu werten. Ihre Geschichten sind berührend und voll von feinem Humor.
Thesi Frei-Bur
Geboren 1947 in Aedermannsdorf, im solothurnischen Bezirk Thal, als jüngstes von fünf Kindern. Ausbildung zur Primarlehrerin in Solothurn, Lehrtätigkeit in Grenchen und Aetingen. Weiterbildungen u.a. in Rhythmus, Gesang und Heilpädagogik.
1999 Gründung der Wohngemeinschaft Jabahe für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in Leuzigen. Mit der «Jabaheband» findet sie ihre berufliche Erfüllung und feiert überregional Erfolge. Thesi Frei lebt heute mit ihrem Partner in Grenchen.
Eine Gemeinschaftsproduktion des Discherheims Solothurn und der IG Störenkultur Solothurn.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Garnitur: Ruedi Stuber
Thesi Frei entführt uns in ihrem Erstlingswerk hinter den Berg, ins Thal, wo sie in Aedermannsdorf geboren und aufgewachsen ist. Sie schreibt aus kindlicher Warte, ohne je kindisch oder kitschig zu wirken. In meist kurzen Sätzen fokussiert sie die Inhalte und bringt sie damit auf den Punkt. Dabei stellt sie uns ein Sittengemälde einer erzkonservativen Dorfgemeinschaft während der Nachkriegszeit vor.
Die Lesung wird begleitet und garniert durch musikalische Einwürfe des Mundartliedermachers
Ruedi Stuber, der aus demselben "THAL" stammt. Er entlockt Thesi zusätzliche interessante Informationen.
In kurzweiligen Anekdoten erzählt Thesi Frei aus ihrer Kindheit im abgelegenen Bezirk Thal während der Nachkriegszeit. Es gelingt ihr, die einfachen, ärmlichen Verhältnisse ihrer Familie zu schildern, ohne sie bedauernswert zu finden. Thesi Frei beschreibt die damals katholisch konservative Einstellung der Leute im Thal aus einer kindlichen Perspektive, bringt das wesentliche auf den Punkt ohne zu werten. Ihre Geschichten sind berührend und voll von feinem Humor.
Thesi Frei-Bur
Geboren 1947 in Aedermannsdorf, im solothurnischen Bezirk Thal, als jüngstes von fünf Kindern. Ausbildung zur Primarlehrerin in Solothurn, Lehrtätigkeit in Grenchen und Aetingen. Weiterbildungen u.a. in Rhythmus, Gesang und Heilpädagogik.
1999 Gründung der Wohngemeinschaft Jabahe für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in Leuzigen. Mit der «Jabaheband» findet sie ihre berufliche Erfüllung und feiert überregional Erfolge. Thesi Frei lebt heute mit ihrem Partner in Grenchen.
Eine Gemeinschaftsproduktion des Discherheims Solothurn und der IG Störenkultur Solothurn.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
von
Region Solothurn
Alle Rechte vorbehalten